Wie Sie die Energiekosten Ihrer Kesselanlage spürbar senken können
Erfahren Sie, wie viel Energiekosten Sie durch den Wechsel Ihres Additivs einsparen werden.
Weniger Wasserverlust durch ökologisches Additiv
Spürbar geringerer Brennstoffverbrauch
Verlässliche Prognose des Einsparpotenzials
Mit oder ohne bekannten Kesseldaten

Nachweislich & ökologisch Energie sparen mit DEMKOR
So einfach senken Sie mit DEMKOR Wasser- und Energiekosten:
Mit DEMKOR setzen Sie nicht nur auf ein ökologisches Additiv in Ihrem Kesselwasser, sondern optimieren zugleich die Fahrweise Ihrer Kesselanlage. Dadurch verzeichnen Sie spürbar weniger Wasserverlust und benötigen auch weniger Brennstoff zum Heizen.

Unser Versprechen
Unser Versprechen:
Kostensparend!
Weniger Wasserbrauch durch veränderte Leitfähigkeiten
Weniger Brennstoffverbrauch für die Erhitzung von weniger Kesselwasser
Kosteneinsparung von 27,4% Gesamtersparnis durch 48,9% geringeren Energieverlust*
Durch die im Durchschnitt dreifach geringere Salzfracht des Kesseladditivs können die Kesselanlagen unter Optimierung der Eindickung mit deutlich geringeren Absalzverlusten betrieben werden.
Unser Beispiel zeigt bei einer Reduzierung des Energieverlustes um 48,9% bei etwas höheren Additivkosten eine Gesamtkostenersparnis von 27,4%.

Senken Sie die Energiekosten in Ihrer Kesselanlage!
Unser Versprechen:
Ökologisch!
100% ökologisch auf Tannin-Basis
Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen
Sauberere Entsorgung des Kesselwassers
Das Vd TÜV zertifizierte Kesselsteingegenmittel DEMKOR besteht zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen.
Die Additive basieren auf einer Tannin-Verbindung mit hocheffizienten härtestabilisierenden und sauerstoffbindenden Eigenschaften.
Ihre Kesselanlage ist optimal geschützt und schont gleichzeitig die Umwelt.

Verwenden auch Sie nachwachsende Rohstoffe!
Unser Versprechen:
messbare Energieeinsparungen!
Der Kessel kann durchschnittlich mit deutlich höherer Eindickung (58,3 statt 8,8) gefahren werden.
Nachweisbare und einfach dokumentierbare Gesamt-Kostenersparnis nach Umstellung
Durch durchgehende Vergleichsmessung bleibt die gesamte Anlage stets optimiert
Unser Versprechen:
messbare Energieeinsparungen!
Der Kessel kann durchschnittlich mit deutlich höherer Eindickung (58,3 statt 8,8) gefahren werden.
Nachweisbare und einfach dokumentierbare Gesamt-Kostenersparnis nach Umstellung
Durch durchgehende Vergleichsmessung bleibt die gesamte Anlage stets optimiert
Durch die Umstellung der Kesselfahrweise ist ein Vergleich zu der vorausgegangenen Betriebsweise mit den reellen Verbräuchen möglich.
Wir bieten mit unserem digitalen siunis-Betriebstagebuch zusätzlich eine Vorausberechnung der möglichen Kosteneinsparungen. Die erreichten Einsparungen können direkt mit der Verbrauchsprognose verglichen werden. Diese Software wird jedem Betreiber kostenfrei zur Verbrauchsoptimierung und zur Dokumentation der Betriebsparameter in Verbindung mit unserem DEMKOR Additiv zur Verfügung gestellt.

Überzeugen Sie sich von der Messbarkeit der Energie-Einsparungen!
Unser Versprechen:
keine Investition nötig!
Keine Investition in neue Anlagen oder
Komponenten nötig.Lediglich Austausch des Additivs erforderlich.
Sofort einsetzende Kostenersparnis durch modifizierte Fahrweise.
Reduzierung der Energie- und Wasserkosten ab dem ersten Tag der Umstellung auf das hocheffiziente Kesseladditiv DEMKOR.
Es sind keine Investitionen in kosten- und zeitintensive Kesselanlagen-Technik notwendig. Amortisationszeiträume fallen weg.
Unser DEMKOR Additiv ermöglicht eine sofortige Optimierung der Fahrweise mit höheren Eindickungs- und Leitfähigkeitsspielräumen in Bezug auf die weiteren Kesselbetriebsparameter.

Ohne erforderliche Investitionen sofortige Energie-Einsparungen mit DEMKOR!
Erfahren Sie kostenlos
Ihr Einsparpotenzial!
Nennen Sie uns zentrale Kennzahlen Ihrer Anlage.
Wir ermitteln dazu kostenlos Ihr Einsparpotenzial.
Wir schätzen hier kostenlos Ihr Energie-Einspar-Potenzial ein.
Ich habe meine Kesseldaten zur Hand.
Sie benötigen lediglich Werte zu Betriebsweise, Dampfabnahme, Druckstufe & Additiv zum Ausfüllen des Formulars.
Ich habe meine Kesseldaten nicht zur Hand.
Das ist kein Problem, in einem persönlichen Gespräch geben wir Hilfestellung und ermitteln gemeinsam wesentliche Werte.